Judo ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip "Siegen durch Nachgeben", bzw. "maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand" ist. Judo ist eine Zweikampf-Sportart und geht zurück auf die Kunst der Selbstverteidigung ohne Waffen. Ziel ist es, den Gegner durch Anwenden einer Technik mit Kraft und Schnelligkeit kontrolliert auf den Rücken zu werfen.
Grundregeln des Judosportes: Respekt und Achtung vor dem Partner
Nebst partnerschaftlichem Üben stehen auch ethische Werte wie Ehrlichkeit, Bescheidenheit sowie Verständnis und Respekt füreinander im Vordergrund, denn Judo wird mit einem Partner geübt und nicht gegen ihn. Mit Fairplay und gegenseitigem Respekt lernen Judokas sich zu behaupten aber auch Regeln zu respektieren. Rücksichtnahme auf jüngere, kleinere und leichtere Partner wird dabei grossgeschrieben.
Wie gefährlich ist Judo?
Obwohl für den Judosport alle Teile des Körpers aktiv gebraucht werden erscheint Judo auf keiner Verletzungsstatistik weit oben. Der Grund: Im Judo wird viel Wert auf das korrekte Fallen gelegt. Bereits in den ersten Lektionen üben die Judokas verschiedene Falltechniken. Dabei wird das Fallen nach allen Seiten trainiert: Seitwärts, rückwärts und nach vorne. Diese Fallübungen sind nicht nur im Judosport nützlich; sie helfen auch, das Verletzungsrisiko ausserhalb des Dojos (Trainingslokal) erheblich zu reduzieren.
Für wen eignet sich Judo?
Judo ist nicht nur Leistungs- und Wettkampfsport, sondern aufgrund der Vielfältigkeit seiner Bewegungselemente auch ein Breitensport, welcher für alle geeignet ist: für Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene. Es ist nie zu spät, mit Judo zu beginnen! Auch wenn Eltern selber als Kinder kein Judo gemacht haben, können sie jederzeit problemlos anfangen. Die Judotrainings sind nicht nach Geschlechtern getrennt. Es gibt wenige Sportarten, in denen Mädchen und Knaben gemeinsam trainieren – im Judo ist dies selbstverständlich.
Welche Fähigkeiten werden im Judo geschult?
Wer Judo betreibt, wird beweglicher, schneller und mental stärker. Gefördert werden Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer ebenso wie Körper- und Selbstbewusstsein sowie Kollegialität.
Was Judo NICHT ist
Eine Sportart, in welcher Kinder ihre Aggressivität ausleben können
Eine klassische Selbstverteidigung
Eine gewalttätige, gefährliche Sportart
Trainingsangebot Judo Club Magden
Die Trainings werden von motivierten und gut ausgebildeten Trainern geleitet. Der Judo Club Magden bietet Trainings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Wettkämpfer. Zusätzlich zum normalen Trainingsbetrieb werden die Kinder zu diversen regionalen und nationalen Turnieren begleitet. Aber auch clubinterne Aktivitäten wie eine Clubmeisterschaft oder gemeinsame Anlässe und Ausflüge stehen auf dem Programm.