
Die nachfolgenden Regeln gewähren ein unfallfreies und erfolgreiches Erlernen des Judo. Sie müssen von jedem Judoschüler beachtet werden.
- Judoka (so heissen diejenigen, die Judo üben) sind höflich und hilfsbereit zueinander.
- Daher muss jeder mit jedem üben. Auch Grosse mit Kleinen und Jungen mit Mädchen bzw. umgekehrt.
- Alle müssen sich beim Üben so verhalten, dass beide Partner etwas lernen. Deswegen helfen sich Judoka gegenseitig.
- Judoka üben immer abwechselnd, d.h. zunächst der eine einmal, dann der andere einmal – so lange, bis der Trainer «Stop!» sagt.
- Alle Judotechniken werden von Anfang an sowohl zur rechten als auch zur linken Seite hin geübt. So lernt man schneller!
- Auf der Matte kann beim Üben gesprochen werden und man kann Spass und Freude haben. Doch wenn der Trainer in die Hände klatscht, muss man das Reden unterbrechen und zuhören.
- Wenn der Trainer etwas demonstriert, sitzen die Judoka nebeneinander auf der roten Warnfläche und schauen aufmerksam zu, damit sie die Judotechniken verstehen.
- Die Judoka wissen, dass Judotechniken gefährlich sein können, wenn man sie grob und unaufmerksam anwendet. Daher müssen sich alle Judoka ftir das Wohlbefinden ihres Partner verantwortlich ftihlen und überlegt handeln.
- Die Judoka erscheinen pünktlich und verlassen die Matte nur am Ende des Unterrichts oder wenn sie sich vorher beim Trainer abgemeldet haben. Der Trainer muss immer wissen, wo jeder Judoka während des Unterrichts ist.
- Die Judoka nehmen regelmässig am Unterricht teil. Die einzelnen Stunden bauen aufeinander auf und sind jeder ein wichtiger Teil der gesamten Ausbildung im Judo.